Wie können Sie Ihre Stromrechnung in diesem Winter senken?
Wählen Sie das am besten geeignete Stromabonnement
Haben Sie flexible Arbeitszeiten? Entscheiden Sie sich bei EDF, Engie, Eni... für die Neben- und Hauptverkehrszeiten
Wenn Sie flexible Arbeitszeiten haben und es Ihnen oder Ihren Nachbarn nichts ausmacht, spät abends eine Maschine zu starten, ist die Option Haupt-/Nebenzeiten bei EDF (oder einem alternativen Anbieter) wahrscheinlich die beste Lösung für Ihre Situation. Diese Option bietet Ihnen in bestimmten Zeiträumen von 8 Stunden pro Tag (die von Enedis festgelegt werden, je nach Gemeinde unterschiedlich sind und den Zeiten entsprechen, in denen die Nachfrage am geringsten ist) einen günstigeren Preis pro kWh. Diese Option dient der Regulierung des Stromverbrauchs und ermöglicht es Ihnen, erhebliche Einsparungen zu erzielen, indem Sie Ihre energieintensiven Geräte zu späten oder sehr frühen Zeiten einschalten!
Achtung: Wenn Sie diese Option wählen, zahlen Sie einen höheren Tarif für Ihren Verbrauch in der Hauptverkehrszeit, was nicht empfehlenswert ist, wenn Sie Ihre Elektrogeräte hauptsächlich in der Hauptverkehrszeit benutzen. Diese Option ist hingegen besonders empfehlenswert, wenn Sie eine elektrische Heizung haben, die Sie vor allem während der Nebenzeiten nutzen.
Ansonsten können Sie die Tempo-Option buchen. Sie wird nur von EDF angeboten und beruht auf dem Prinzip, dass der Preis pro kWh je nach Tag und Tageszeit variiert (die Tage mit dem höchsten Tarif können nur in den Wintermonaten liegen).
Bei gleichen Optionen bieten nicht alle Anbieter die gleichen Tarife an. Anstatt alle Tarifoptionen gründlich zu vergleichen, können Sie auch einfach nach einem Anbieter suchen, der günstiger ist als der, bei dem Sie derzeit Ihren Vertrag haben.
Wie viel muss ich an Enedis (ehemals ERDF) für einen Anbieterwechsel zahlen?
Die Tarife vonEnedis (ex-ERDF) beziehen sich nur auf die Inbetriebnahme Ihres Zählers. Bei einem Anbieterwechsel gibt es zwei Fälle:
Sie nutzen einen Umzug, um zu einem anderen Anbieter zu wechseln: Sie müssen die Kosten für die Inbetriebnahme an Ihren neuen Anbieter zahlen,
sie wechseln den Anbieter, obwohl Sie am selben Wohnort bleiben: Es fallen keine Kosten für die Inbetriebnahme an. Der Wechsel des Anbieters ist kostenlos, ohne technische Eingriffe und ohne Stromausfall. Sie müssen nur Ihren Saldo bei Ihrem vorherigen Anbieter bezahlen.
Welcher Kamin wird für Ihre Wohnung am effektivsten sein?
Der geschlossene Kamin, die beste Heizleistung
Wenn Sie in einem Haus wohnen, ist ein Kamin die geselligste und ästhetischste Art, Ihr Haus zu heizen. Er kann sich auch als der kostengünstigste erweisen, wenn Sie sich für einen geschlossenen Kamin entscheiden: Als echtes Heizmittel heizt er zehnmal mehr als ein offener Kamin und verbraucht dabei nur ein Viertel des Holzes. In Frankreich ist der Brennstoff jedoch besonders knapp. Wie in diesem Artikel erläutert wird, ist er außerdem weitaus weniger schädlich für die Umwelt und Ihre Gesundheit als ein offener Kamin, da die Feinstaubemissionen durch den geschlossenen Kamin begrenzt werden.
Das Heizen mit Ihrem Kamin oder Holzofen ist finanziell besonders attraktiv, wenn Sie die EDF-Option Tempo abonniert haben. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie jedoch daran denken, Ihren Kamin gewissenhaft zu pflegen, indem Sie ihn regelmäßig reinigen und kehren. Andernfalls kann die Brandgefahr nämlich extrem hoch sein.
Sie leben in einer Wohnung: Entscheiden Sie sich für einen Ethanolkamin
Leben Sie in einer Wohnung oder möchten Sie nicht regelmäßig einen Kamin warten müssen? Ethanol-Kamine sind die Antwort auf Ihr Problem! Sie benötigen keine besondere Wartung und keinen Abzug. Sie sind elegant, ihre Funktion ist hauptsächlich ästhetisch, aber sie verfügen trotzdem über eine Heizfunktion. Achten Sie jedoch darauf, sie abwechselnd mit einer Strom- oder Gasheizung zu verwenden.
Um in diesem Winter bei Ihrer Stromrechnung zu sparen, wählen Sie Ihren Stromanbieter sorgfältig aus und informieren Sie sich über die verschiedenen Arten von Kaminen, die es gibt!