Ethanol für den Kamin: Was ist zu wählen?
Kurzer Überblick über Bioalkohol
Ethanol ist eine brennbare Flüssigkeit, die aus Biomasse gewonnen wird. Anders ausgedrückt wird zu seiner Herstellung Pflanzenzucker fermentiert - vulgo: Ethanol ist ein hochprozentiger Alkohol, der am Ende des Destillationsprozesses zu 96 % rein ist.
Da es sich um einen Alkohol handelt, der nicht für die Verwendung in Lebensmitteln geeignet ist, muss diese Flüssigkeit laut Zollvorschriften mit einem Zusatzstoff versehen werden, der sie für den Verzehr ungeeignet macht.
Macht der Preis die Qualität aus?
In gewissem Maße ja. Man schätzt, dass gutes Ethanol zwischen 2 € und 2,50 € pro Liter kostet. Da wir kein Ethanol verkaufen, verweisen wir unsere Kunden üblicherweise auf die Produkte zweier französischer Hersteller, nämlich :
Bionodor, der mit einer Liste von Händlern in ganz Frankreich zusammenarbeitet;
Pur-ethanol.com , der online verkauft und somit direkt zu Ihnen nach Hause liefert.
Ethanol ist auch in großen Heimwerkermärkten wie Castorama erhältlich.
Wir stellen fest, und das gilt vor allem für die Zeit, in der diese Zeilen verfasst werden, dass bestimmte Produkte kategorisch zu verbieten sind - sehr oft solche, die man in Supermärkten findet. Da wir keine öffentliche Hetzkampagne führen wollen, werden wir keine Marken nennen, stehen Ihnen aber im Zweifelsfall telefonisch zur Verfügung.
Bevor wir dieses Kapitel schließen, sollten Sie wissen, dass einige unserer Kunden bei der Verwendung dieser schlechten Produkte schwarze Ablagerungen im Inneren der Brenner und auf dem Keramikschaum feststellen. Diese Ablagerungen werden von unangenehmen Gerüchen am Ende der Verbrennung begleitet.
Das Behältnis
Ethanol ist in verschiedenen Verpackungen erhältlich - konventionell in Kanistern mit 2, 5, 10 und 20 Litern. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Sie ein qualitativ hochwertiges Behältnis mit einem dichten Verschluss und den vorgeschriebenen Sicherheitsmarkierungen kaufen, da dies ein Zeichen dafür ist, dass der Brennstoff einer strengen Qualitätskontrolle unterliegt.
Was Sie vermeiden sollten
Wir möchten Sie nicht bevormunden, sondern nur an Ihre Sicherheit denken und Sie daran erinnern, dass Sie nur Ethanol für den Kamin verwenden dürfen: Haushaltsalkohol, Kerosin oder an Tankstellen erhältliche Ethanolmischungen sind daher tabu.
Generell gilt: Wenn Sie auf Qualität achten, können Sie sicher sein, dass Ihr Brenner lange hält und die Sicherheit erhöht wird.