Filtern

Preis

0,00 € - 1.605,00 €

Im Angebot

Farbe

Anzahl Brenner

Leistung in Watt

0 Watt - 16005 Watt

Höhe (in cm)

5 cm - 245 cm

Breite (in cm)

15 cm - 190 cm

Form Ethanolkamin

Bioethanol-Brenner

Hier finden Sie alle Ethanolbrenner und Bio-Brennstellen, mit denen unsere Bio-Öfen ausgestattet sind. Verwenden Sie unsere Originalteile, um Ihre alte Feuerstelle zu ersetzen oder um einen maßgefertigten Kaminofen zu bauen. Die Feuerstelle ist aus gebürstetem Edelstahl gefertigt, einem Material, das für seine Langlebigkeit und Hitzebeständigkeit bekannt ist. Er sorgt für die Verbrennung und lässt die Flamme lebendig werden.
Jedes Teil wird in der Fabrik auf seine Dichtigkeit geprüft. Mit diesem Produkt erreichen wir unser Null-Fehler-Ziel zu einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Dank unseres Fachwissens über Bioethanolkamine können wir Ihnen eine persönliche Beratung anbieten.

Es gibt 21 produkte.

Sortieren nach:
Zeige 1-21 von 21 Artikel(n)

Brenner 1.3L

Regulärer Preis 69,00 € Preis 62,10 €
  • -10%
  • -10%

Brenner 1.8 Liter

Regulärer Preis 89,00 € Preis 80,10 €
  • Nicht mehr lieferbar
  • -10%
  • -10%

Einsatz 50 cm

Regulärer Preis 249,00 € Preis 224,10 €
  • -10%
  • -10%

Brenner 52cm

Regulärer Preis 249,00 € Preis 224,10 €
  • -10%
  • -10%

Brenner 62cm

Regulärer Preis 299,00 € Preis 269,10 €
  • -10%
  • -10%

Brenner 120cm

Regulärer Preis 599,00 € Preis 539,10 €
  • -10%
  • -10%

Brenner 140cm

Regulärer Preis 699,00 € Preis 629,10 €
  • -10%
  • -10%

Brenner 160cm

Regulärer Preis 799,00 € Preis 719,10 €
  • -10%
  • -10%

Der Brennkamin wird immer demokratischer. Er stellt die Möglichkeit dar, einen alten Brenner zu ersetzen oder nach Durchführung einiger Arbeiten einen modernen Kamin zu errichten.

Die Kriterien für die Auswahl

Das dekorative Kriterium

Manchmal kommt es vor, dass Sie nur den Aspekt der "Flamme" suchen, ohne wirklich einen Heizbedarf zu haben. In diesem Fall ist jeder Brenner, auch ein sehr kleiner, geeignet. Abgesehen davon, dass Sie einen Einbau vornehmen müssen, sollten Sie sich vielleicht für einen sicheren Ethanolkamin mit Gehäuse entscheiden. Es gibt sehr einfache Modelle, die vielleicht Ihren Bedürfnissen entsprechen.

Es klingt vielleicht nicht so, aber viele Kunden rufen uns an und fragen nach unseren Brennern. Zunächst sind sie an einem bestimmten Modell interessiert, doch wenn es dann um den verfügbaren Platz geht, stellt sich heraus, dass das anvisierte Modell einfach zu groß ist. Dies gilt vor allem für Projekte, bei denen alte Kamine wieder in Betrieb genommen werden sollen. Zu jedem von uns vertriebenen Gerät gibt es auf der Seite mit den Erläuterungen ein Schema: Vergleichen Sie dieses Schema mit dem Platz, den Sie zur Verfügung haben.

Die Leistung

Wir sagen es immer wieder und räumen mit den gängigen Meinungen auf: Ein Brenner heizt tatsächlich. Dennoch sollten Sie darauf achten, dass er im Verhältnis zum Raum, in dem er steht, richtig dimensioniert ist. Zur Erinnerung: Ein Raum von 15 bis 30 m2 wird von einem 3 kW-Brenner gut beheizt, ein Raum von 30 bis 50 m2 benötigt die doppelte Leistung, und darüber hinaus sollten Sie 8 kW oder mehr wählen. Einen vollständigen Leistungsindex finden Sie auf der Seite über Kamine.

Wozu dient der Schaum im Körper?

Viele von Ihnen scheinen von der weißen Glasfaser im Brennkörper fasziniert zu sein. Ist sie beim Transport nützlich? Muss sie vor der Benutzung des Kamins entfernt werden? Keine Frage, dieser Schaumstoff sollte im Inneren des Brenners verbleiben, wo er zwei Aufgaben erfüllt:

Sicherheit: Er wirkt wie ein Puffer, indem er den Brennstoff zurückhält, falls es zu einem Stoß oder einem Umkippen des Kamineinsatzes kommt,

Die Regulierung: Dieser Schaum, der das Ethanol absorbiert, gibt es während der Verbrennung nach und nach wieder ab. Es ist vergleichbar mit einem Docht in einer Petroleumlampe.

Die Glasfaser ist langlebig, wird jedoch im Laufe der Zeit ihre Farbe verlieren und schwarz werden: Von Zeit zu Zeit sollten Sie die schwarzen Teile mit einem Cuttermesser abschneiden, um eine gute Flammenqualität zu gewährleisten.

Das Befüllen

Es sind einige Vorsichtsmaßnahmen erforderlich, da Ethanol eine brennbare Flüssigkeit ist, die Spuren hinterlassen kann, wenn sie auf dem Boden verschüttet wird. Mit der Füllpumpe kann die Flüssigkeit direkt aus dem Kanister entnommen und direkt in den Brennkörper geleitet werden. Das ist sehr praktisch, denn Sie müssen nicht mit einem manchmal schweren Kanister hantieren und nicht auf einen Trichter zielen, der sich bei jedem Nachfüllen von Flüssigkeit bewegen oder herunterfallen könnte. Beachten Sie, dass die erste Füllung des Körpers zur Hälfte erfolgen sollte. Die folgenden Füllungen können vollständig erfolgen. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum Thema "Befüllen".

Das Anzünden

Geduld, bald werden Sie die ersten Flammen Ihres Kamins genießen können. Überstürzen wir nichts und denken wir weiter an die Sicherheit. Das lange Feuerzeug wird uns eine große Hilfe sein. Ethanol ist eine hochentzündliche Flüssigkeit und muss mit einer Flamme in Berührung kommen, um sich zu entzünden: Vermeiden Sie die traditionellen Feuerzeuge der Raucher oder auch Streichhölzer, da Sie sich sonst verbrennen könnten. Mit einem langen Feuerzeug können Sie Ihre Hände auf Abstand halten, damit Sie nicht vom plötzlichen Auftreten der Flamme überrascht werden (Blitzeffekt). Sie finden es zum Verkauf neben jedem von uns vertriebenen Einsatzmodell. Denken Sie daran, das Feuerzeug von der Seite und nicht von oben zu präsentieren.

Erlöschen des Feuers

Die Flamme tritt aus dem Brenner durch eine Öffnung aus. Diese muss verstopft sein, um der Flamme den Sauerstoff zu entziehen, wenn man den Kamin löschen möchte. Mit den Brennern wird immer ein Utensil mitgeliefert, mit dem man diese Aufgabe erledigen kann. Am besten wäre es, wenn Sie Ihren Bedarf beim Befüllen abmessen, damit Sie den Kamin nicht löschen müssen. So wird weniger Flüssigkeit verschwendet und die Sicherheit erhöht:

Ihr Jüngster wird nicht in Versuchung kommen, den Ofen anzuzünden und mit den Flammen zu spielen,

Keine mögliche Verdampfung oder Gasbildung.

Die Wartung

Unsere Brenner sind sehr wartungsarm. Von Zeit zu Zeit benötigen Sie ein wenig Öl und vor allem ein Pflegemittel für Edelstahl, um die sichtbare Seite zu reinigen. Das Innere lässt sich nur oberflächlich reinigen und vor allem nicht mit brennbaren Produkten (Aceton, Petroleum, Benzin usw.), die nicht mit Ethanol mischbar sind. Glasfaser hat eine sehr lange Lebensdauer: Sie können die schwarzen Klumpen, die sich im Laufe der Zeit durch das Verbrennen natürlich bilden, mit einem Cuttermesser herausschneiden.

Einkaufswagen

Der Warenkorb ist leer.

 

Konto

Kein Konto?
Ein Konto erstellen